Einführung

Photo by Jörg Peter on Pixabay
Das Café ist seit Jahrhunderten der perfekte Ort, um Menschen zu treffen und dabei eine Kaffeespezialität zu genießen, die Tageszeitung zu lesen oder einfach nur andere Gäste und Passanten in der belebten Innenstadt zu beobachten. Den eigenen Freunden Kaffee und kleine Snacks anzubieten, das trauen sich viele Menschen zu – aber wie wird dieser Traum zu einer erfolgreichen Geschäftsidee?
Hier gibt es nun viele Anregungen und Aufgaben dazu, was für die Wahl des Standorts und des Angebots berücksichtigt werden muss. Lage, Inneneinrichtung und Produktangebot sollten sich perfekt ergänzen, um das Café zu einem langfristigen Geschäftserfolg zu machen – aber auch grundlegende Fachkenntnisse und betriebswirtschaftliches Know-how sind dafür notwendig.
Das Café ist seit Jahrhunderten der perfekte Ort, um Menschen zu treffen und dabei eine Kaffeespezialität zu genießen, die Tageszeitung zu lesen oder einfach nur andere Gäste und Passanten in der belebten Innenstadt zu beobachten. Den eigenen Freunden Kaffee und kleine Snacks anzubieten, das trauen sich viele Menschen zu – aber wie wird dieser Traum zu einer erfolgreichen Geschäftsidee?
Hier gibt es nun viele Anregungen und Aufgaben dazu, was für die Wahl des Standorts und des Angebots berücksichtigt werden muss. Lage, Inneneinrichtung und Produktangebot sollten sich perfekt ergänzen, um das Café zu einem langfristigen Geschäftserfolg zu machen – aber auch grundlegende Fachkenntnisse und betriebswirtschaftliches Know-how sind dafür notwendig.
Aufgabe

Image title (including copyright information) Photo by StockSnap on Pixabay
Vom Arbeitnehmer zum Unternehmer zu werden, der Schlüssel dazu ist für viele Menschen die Eröffnung eines eigenen Cafés. Sowohl Frauen als auch Männer sehen hier eine Chance, aber nur wenige besitzen selbst gastronomische Räumlichkeiten. Also muss der perfekte Ort zuerst gefunden und die passende Produktpalette dazu geschaffen werden.
Am besten geht man mit offenen Augen durch die Stadt und schaut sich nach leerstehenden Ladengeschäften oder Restaurants um. Nicht jede Lage ist attraktiv, nicht jeder Raum ist zum Betreiben eines Cafés zugelassen. Ein Zweckbau aus den 70er-Jahren, Hipster-Mobiliar und kalorienreiche Sahnetorten? Nicht jede beliebige Kombination macht Sinn, das Gesamtpaket für die Gäste muss aber stimmig sein, damit das eigene Café zum Erfolg wird!
Sie haben nun die Aufgabe:
- geeignete Räumlichkeiten in Ihrer Region zu finden,
- Einrichtung und Dekoration passend abzustimmen,
- ein thematisch passendes Produktangebot festzulegen und
- das Café für eine Woche zu betreiben.
Durchführung
Verwirklichen Sie Ihre Träume mit machbaren Ideen und einem perfekten Businessplan!
Gehen Sie zu "Dokumente", dort finden Sie ein Dokument "Arbeitsanweisung - Businessplan", das Sie weiter durch die Aufgabe führt.
Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie sich inspirieren. Erstellen Sie Ihren eigenen Businessplan, der ein unverzichtbares Dokument für alle Verhandlungen mit Banken, Vermietern oder Behörden ist. Wenn Sie in diesem Modul weitergehen, können Sie Ihre Aktivitäten und Planungen immer an diesem Businessplan ausrichten.
Im Modul finden Sie unter Materialien zudem interessante Links und Videos, die Ihnen wichtige Anregungen bieten und Sie bei der notwendigen Planung unterstützen.
Zusammenfassung
Ein Café zu führen, das mag ein Traum sein - aber die konkrete Umsetzung erfordert harte körperliche Arbeit, lange Arbeitstage, Fachkenntnisse in der Gastronomie sowie zudem Unternehmergeist, Managementfähigkeiten und betriebswirtschaftliches Know-how. Aber denken Sie daran: Die Wahl des Standorts ist gut zu überlegen und bereiten Sie sich darauf vor, den Vermieter von Ihrem Geschäftskonzept überzeugen zu müssen. Seien Sie kreativ und innovativ bezüglich der Produktgestaltung und Werbung. Nehmen Sie die Ratschläge anderer an, wie etwa von der Industrie-und Handelskammer oder erfahrenen Gastronomen. Seien Sie flexibel und belastbar - auch in Stoßzeiten, die Sie in der Gastronomie häufig erleben werden.
Lernergebnisse
- 1.3) Ich kann erklären, dass verschiedene Gruppen unterschiedliche Bedürfnisse haben können.
- 1.10) Ich kann (allein oder mit anderen) eine inspirierende Vision für die Zukunft entwickeln, die andere mit einbezieht.
- 2.20) Ich kann phantasievolle Gestaltungslösungen kommunizieren.
- 3.13) Ich kann verschiedene Beiträge zur Wertschöpfung kombinieren.
Materialien
Links
Unternehmensgründung vorbereiten
https://www.existenzgruender.de/DE/Gruendung-vorbereiten/inhalt.html
Unternehmensgründung im Überblick
https://www.existenzgruender.de/DE/Gruendung-vorbereiten/Gruendung-im-Ueberblick/inhalt.html
Weg in die Selbständigkeit
https://www.existenzgruender.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren-Flyer/Starthilfe-erfolgreiche-Weg-Selbststaendigkeit.pdf?__blob=publicationFile