Einführung
Photo by Foundry Co on Pixabay
Wenn Sie gerade Ihr Café oder ein anderes kleines Unternehmen gegründet haben, ist es nicht an der Zeit, sich auszuruhen und dessen Gewinne zu genießen. Es ist Ihre Aufgabe als Unternehmer,
- - laufend die Marktentwicklungen zu beobachten,
- - ein dauerhaftes Qualitätsniveau sicherzustellen,
- - die soziale Unternehmensverantwortung zu übernehmen.
Ein gutes Konzept zur sozialen Unternehmensverantwortung wird Ihr Café im Alltag dabei unterstützen, nachhaltiger Akteur auf dem lokalen Markt zu werden.
Aufgabe
Photo by StockSnap at Pixabay
Corporate Social Responsibility (CSR) wurde von der Europäischen Kommission als die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen auf die Gesellschaft definiert. Die relevanten CSR-Themen sind Menschenrechte, Arbeitspraktiken, Umwelt, Faire Betriebs- und Geschäftspraktiken, Verbraucherfragen sowie Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft. CSR bietet erhebliche Vorteile für Unternehmen, wie z. B. Kosteneinsparungen, gute Kundenbeziehungen, Personalmanagement und Nachhaltigkeit des Unternehmens.
(https://ec.europa.eu/growth/industry/sustainability/corporate-social-responsibility_en )
Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen für Ihr Café!
Durchführung
CSR wird oft nur mit großen Unternehmen in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die soziale Verantwortung - darunter auch die Verantwortung für Umwelt und Klima - eine Aufgabe für jedermann ist. Aus diesem Grund ist auch Ihr Café wichtig, um zu den Ideen von CSR beizutragen.
Gehen Sie zu “Dokumente” und öffnen Sie "Arbeitsanweisung – Nachhaltiges Unternehmen". Es enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie geeignete Ideen für Ihr Café finden! Sie lernen mehr zu Nachhaltigkeit im Unternehmen und zum Schluss setzen Sie eine neue Idee in Ihrer täglichen Arbeit um.
Noch mehr Inspiration zum Thema finden Sie unter Links und Videos.
Zusammenfassung
Die Umsetzung neuer Ideen zum Thema CSR in Ihrem Café wird Ihre Geschäftsentwicklung unterstützen:
- Das Café wird besser auf zukünftige Herausforderungen wie neue Gesetzgebungen vorbereitet sein.
- Ihre Mitarbeiter fühlen sich mehr an Ihr Unternehmen gebunden, so dass Sie eine hohe Fluktuation der Mitarbeiter oder häufige Krankenstände vermeiden.
- Das Café wird neue Kunden anziehen und die Gemeinschaft mit einbeziehen - und deshalb langfristig Gewinne erwirtschaften.
Viel Erfolg beim Betreiben Ihres eigenen Cafés!
Lernergebnisse
- 1.16) Ich kann Geschäftspraktiken bestimmen, die nicht nachhaltig sind, sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt.
- 2.19) Ich kann andere überzeugen, indem ich Nachweise für meine Argumente liefere.
- 3.7) Ich kann die grundlegenden Schritte einer wertschöpfenden Tätigkeit priorisieren.
- 3.12) Ich kann die Risiken, die mit einer wertschöpfenden Idee verbunden sind, kritisch bewerten und dabei verschiedene Faktoren berücksichtigen.
- 3.19) Ich kann über Misserfolge (meine und die anderer) reflektieren, ihre Ursachen erkennen und daraus lernen.
Materialien
Links
CSR – ISORESS Good Practice - Leitfaden
https://www.isoress.eu/wp-content/uploads/2020/01/IO2-Good-practice-guide-DE.pdf
ISO 26000 – Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a395-csr-din-26000.pdf?__blob=publicationFile&v=1
CSR-Trends
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a428-csr-trends.pdf?__blob=publicationFile&v=1
BERLINER CSR-KONSENS zur Unternehmensverantwortung in Liefer- und Wertschöpfungsketten
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arbeitsrecht/csr-konsens-liefer-wertschoepfungsketten.pdf?__blob=publicationFile&v=1
CSR Praxisbeispiele
https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Wirtschaft-Menschenrechte/Umsetzungshilfen/Praxisbeispiele/praxisbeispiele.html




