Einführung
Daria Stevtsova www.Pexels.com
Zunächst geht es um die Nachfrage. Haben Sie sich ein Publikum aufgebaut? Haben Sie treue Stammkunden? Hat sich Ihr Unternehmen herumgesprochen? Bevor Sie anfangen, müssen Sie sich erst einmal die Zeit nehmen und die Nachfrage für Ihr Unternehmen und Ihr Produkt aufbauen. Beweisen Sie den Erfolg zuerst in einem Pop-up- oder Food-Truck-Format - damit Sie später, wenn Sie ein festes Lokal eröffnen, bereits ein festes Publikum haben.
Zur Nachfrage kommt die Markenbekanntheit: Hat Ihr Unternehmen eine eigene Marke, eine eigene Persönlichkeit oder ein eigenes Produkt? Was macht Sie anders und wie heben Sie sich von der Masse der Pop-ups und Food Trucks ab, die jeden Tag neu eröffnen?
In der heutigen Zeit ist digitales Marketing das A und O. In vielen Fällen ist eine präsente und leicht zugängliche Online-Marke für Ihr Restaurant der Unterschied zwischen einem profitablen Abend und einem weiteren Tag in den roten Zahlen. Wenn Ihr Restaurant eine einprägsame Marke hat, können Sie die Gäste allein durch Ihr Marketing dazu bringen, immer wieder zu kommen.
Aufgabe
Adrian Dorobarntu www.pexels.com
Als Unternehmer haben Sie einen großartigen Standort für Ihr Pop-up-Restaurant gefunden, Sie haben sich den Raum gesichert und sind nun bereit, Ihr Unternehmen zu starten. Sie haben Ihr Speisen- und Getränkeangebot sorgfältig geplant und darauf basierend Ihre Küche eingerichtet.
Jetzt fehlen nur noch Ihre Marketingstrategie, die endgültige Speisekarte und Design-Elemente. Ihre Aufgabe ist es nun, eine einfache etwa zwei Seiten lange Marketingstrategie zu erstellen. Sie werden sich dabei auf die Speisekarte, die Präsenz in den sozialen Medien und die Teilnahme an gastronomischen Veranstaltungen in Ihrer Region konzentrieren, um den Bekanntheitsgrad Ihres Pop-up-Restaurants zu steigern.
Durchführung
Pop-up-Restaurants werden in einer Vielzahl von Formen und Größen sowie an unterschiedlichen Standorten entwickelt. Es gibt sie in einem traditionellen Ladengeschäft - als Shop im Shop - als eigenständigen Kiosk oder sogar in einem motorisierten Fahrzeug, das den Foodtruck-Trend aufgreift.
Um die Aufgabe zur Erstellung eines Marketingsplans zu bewältigen, müssen Sie zunächst einige Dokumente lesen. Holen Sie sich die entsprechende Anregung in den Dokumenten, zu denen Sie die angegebenen Links führen.
Sehen Sie sich außerdem das Video an. Es können dabei Untertitel in Deutsch gewählt werden.
Zusammenfassung
Als Unternehmer in der Gastronomie können Sie Ihr Pop-up-Konzept in einer neuen Stadt testen, indem sie für ein paar Wochen in einem Einkaufszentrum auftauchen. Wenn die Leute zahlreich kommen, ist es vielleicht eine gute Idee, in diese Stadt zu expandieren. Wenn nicht, kann die Marke immer noch durch gute Marketingpläne in der lokalen und nationalen Presse bekannt gemacht werden.
Pop-up-Restaurants ermöglichen es Ihnen, bei der Wahl des Standorts kreativ zu sein. Von einer Markthalle in einer stillgelegten Fabrik bis hin zu Einkaufszentren gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, die Sie bei der Suche nach dem besten Standort für Ihr Restaurant in Betracht ziehen können. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie in einem Pop-up-Restaurant Ihre Speisekarte testen und verfeinern können, ohne dabei Ihre finanziellen Möglichkeiten zu überschreiten!
Lernergebnisse
- 1.10) Ich kann (allein oder mit anderen) eine inspirierende Vision für die Zukunft entwickeln, die andere mit einbezieht.
- 1.12) Meine Vision für die Schaffung von Wert treibt mich an, um mich zu bemühen, Ideen in die Tat umzusetzen.
- 1.14) Ich kann zwischen verschiedenen Arten von Lizenzen unterscheiden, die zum Austausch von Ideen und zum Schutz von Rechten verwendet werden können.
- 2.6) Ich kann mir Herausforderungen stellen, um mich selbst zu motivieren.
- 2.7) Ich kann über die soziale Motivation nachdenken, die damit verbunden ist, Eigeninitiative zu zeigen und Werte für mich und andere zu schaffen.
- 2.20) Ich kann phantasievolle Gestaltungslösungen kommunizieren.
- 2.21) Ich kann verschiedene Methoden, einschließlich sozialer Medien, nutzen, um wertschöpfende Ideen effektiv zu kommunizieren.
- 3.3) Ich kann mich aktiv Herausforderungen stellen, Probleme lösen und Chancen zur Wertschöpfung ergreifen.
- 3.16) Ich kann mit einer Reihe von Einzelpersonen und Teams zusammenarbeiten.
