Einführung

Boris Dunand www.unsplash.com
Boris Dunand www.unsplash.com

Der Trend zu "Pop-up"-Restaurants scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein. Überall im Land (und tatsächlich auf der ganzen Welt) entscheiden sich Köche dafür, temporäre Ladenlokale in Food Trucks oder Kiosken einzurichten. Auf den ersten Blick scheint das "Pop-up"-Modell eine pflegeleichte und kostengünstige Möglichkeit für kreative Köche zu sein, ihre Talente mit der Öffentlichkeit zu teilen, ohne die Kosten und Schwierigkeiten, die mit der Eröffnung eines eigenen Ladenlokals verbunden sind.

Das typische Pop-up-Restaurant ist jedoch nicht ganz so einfach zu betreiben, wie es sich Außenstehende vorstellen ... und da sich immer mehr Pop-up-Köche für kurzfristige Aufenthalte in bereits voll funktionstüchtigen Restaurantküchen entscheiden, verliert das Konzept allmählich seinen Sinn für Spaß und Spontaneität, der sich immer und überall einstellen kann. Es müssen viele Dinge berücksichtigt werden. Die professionelle Küche, die die Köche für die Zubereitung ihrer Speisen benötigen, muss nicht nur über alle Einrichtungen verfügen, die den Bedürfnissen der Köche entsprechen, sondern es gibt auch zahlreiche Lebensmittel- und Hygienevorschriften, an die sich alle, die in der Küche arbeiten und Speisen verkaufen, halten müssen.

Aufgabe

Klaus Nielsel www.unsplash.com
Klaus Nielsel www.unsplash.com

Die Küche ist die Kommandozentrale eines jeden Gastronomiebetriebs, der Ort, an dem das Essen bestellt, vorbereitet, gekocht und angerichtet wird, bevor es den Gästen serviert wird. Ob sie nun geräumig oder winzig ist, wenn eine Restaurantküche sorgfältig geplant ist, können die Mitarbeiter über den Tag Hunderte von Mahlzeiten zubereiten.

Restaurantküchen bestehen aus verschiedenen Stationen, die jeweils für eine bestimmte Aufgabe zuständig sind. Es kann eine Grillstation, eine Beilagenstation, eine Pizzastation oder eine Salatstation geben.

Berücksichtigen Sie also bei der Planung Ihrer Küche die Speisekarte. Haben Sie eine Vielzahl von Salaten? Dann ist eine Salatstation erforderlich. Gibt es viele gegrillte Speisen? Planen Sie einen großen Grill und eine eigene Station ein.

Platz ist ein wichtiges Kriterium. Es erfordert eine kluge Organisation, um ein umfangreiches Menü in einer kleinen Küche anzubieten - aber es ist machbar.

Sobald Sie Ihre Restaurantküche geplant haben, müssen Sie sie mit den richtigen gewerblichen Geräten ausstatten. Wenn Sie ein knappes Budget haben, sollten Sie sich nach gebrauchten Geräten umsehen. Sie können so Großgeräte und sogar Restaurantgeschirr, Servierutensilien und andere Kleinteile für einen Bruchteil des Originalpreises erwerben. Sie können auch Leasing von Restaurantausrüstung in Betracht ziehen, z. B. von Eismaschinen.

Bevor Sie Ihr Geschäft eröffnen, sollten Sie einen Plan für die Reinigung der Küche aufstellen. Sie benötigen tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Reinigungslisten für die Küche, die vom Abwischen der Vorbereitungsstationen bis zum Reinigen der Fettabscheider alles umfassen.

Als Küchenchef ist es Ihre Aufgabe, eine Checkliste zu erstellen, in der Sie alle täglich durchzuführenden Kontrollen eintragen, um sicherzustellen, dass Sie die strengen Lebensmittel- und Hygienestandards einhalten.

Durchführung

Im Vergleich zu anderen Arbeitsbereichen hat das Einhalten der Hygiene- und Gesundheitsvorschriften in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche eigene Herausforderungen. Wenn ein Lebensmittelbetrieb, unabhängig von seiner Größe, die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften in der Küche nicht einhält, kann es zu Verletzungen kommen, und es drohen rechtliche Schritte - oder gar die Betriebsschließung durch die Aufsichtsbehörden.

Um sicherzustellen, dass Sie die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften korrekt einhalten, müssen Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Gäste berücksichtigen. Wenn Sie den angegebenen Links folgen, finden Sie dort Dokumente, die Ihnen bei der Organisation der Arbeit rund um Hygiene und Sicherheit helfen.

 

Zusammenfassung

Für viele Menschen ist es ein Traum, ein Unternehmen von der eigenen Küche aus zu führen. Ein eigenes Unternehmen hat viele Vorteile - darunter z. B. mehr Flexibilität und die Möglichkeit, der eigene Chef zu sein.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass für kleine professionelle Küchen die gleichen Lebensmittelhygienevorschriften gelten wie für große Lebensmittelunternehmen. Unabhängig davon, ob es sich um eine globale Restaurantkette oder ein Pop-up-Cupcake-Geschäft handelt, sind regelmäßige Gesundheits- und Sicherheitsinspektionen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Lebensmittelhygiene und -sicherheit in der Küche Vorrang hat und dass alle für den Verzehr bestimmten Lebensmittel sicher sind.

Wenn die grundlegenden Hygieneregeln in der Küche jederzeit eingehalten werden, sollten Gesundheits- und Sicherheitsinspektionen kein Anlass zur Sorge sein, sondern eher eine Routineformalität.

Lernergebnisse

Kompetenzbereich 1: IDEEN UND CHANCEN
  • 1.15) Ich kann ethisches Denken auf Konsum- und Produktionsprozesse anwenden.
Kompetenzbereich 2: RESSOURCEN
  • 2.2) Ich kann meine Stärken und Schwächen und die von anderen in Bezug auf Möglichkeiten zur Schaffung von Wert beurteilen.
  • 2.6) Ich kann mir Herausforderungen stellen, um mich selbst zu motivieren.
  • 2.20) Ich kann phantasievolle Gestaltungslösungen kommunizieren.
Kompetenzbereich 3: IN DIE TAT UMSETZEN
  • 3.6) Ich kann ein Geschäftsmodell für meine Idee entwickeln.
  • 3.12) Ich kann die Risiken, die mit einer wertschöpfenden Idee verbunden sind, kritisch bewerten und dabei verschiedene Faktoren berücksichtigen.